Seit mehr als zwei Jahren hält uns die Pandemie mit Erkrankungen, Lockdowns, Tests, Impfungen und vor allem der Angst, die sie schürt, auf Trab. Ich bekomme täglich mehrere Nachrichten, Dokumente, Videos usw. zum aktuellen Kenntnis- und Meinungsstand. Das alles zu sichten, ist unmöglich. Dennoch gibt es einiges an Material, das ich an dieser Stelle mit…
Read More
Die trockene Bürstenmassage: der Booster für Lymphe und Haut
Wie kommt man dazu, sich jeden Morgen trocken abzubürsten? Berechtigte Frage! Angefangen hat alles mit einer Darmreinigung nach Robert Gray, die ich vor knapp zwei Jahren machte; eine Methode, die über drei Monate durchgeführt, Lymphe und Darm von jeglichen, im Laufe des Lebens angesammelten Schlacken befreit. Mittels sogenannten Massebildnern, Kräutertabletten und Laktobakterien. Und einer zusätzlichen…
Read MoreGolden Honey Oxymel
Naturantibiotika kann man sich ganz einfach selbst mixen. Wie dieses Golden Honey Oxymel zum Beispiel.
Read More
Wie kommt das Gift vom Apfel?
Der Naturkundler und praktische Arzt, Dr. Schuldt aus Hamburg, sagt es ohne Vorbehalt: „Unser Obst und Gemüse ist schmutzig. Egal ob Bio-Obst oder konventionelles.“ (Ich persönlich glaube, dass es da schon noch Unterschiede gibt, aber gut.) Er geht sogar so weit, dass er seinen Patienten rät, Müsli zu rösten („Sie glauben gar nicht, was die…
Read MoreVorsicht bei Hormonersatztherapien!
Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, kann das üble Begleiterscheinung haben: Hitzewallungen, Herzrasen, trockene Schleimhäute, Haarausfall und Stimmungsschwankungen, um nur einige zu nennen. Grund dafür sind die Hormone. Vor allem Progesteron und Östrogen verändern ihre Spiegel. Manch eine Frau denkt da verständlicherweise über die Einnahme künstlicher Hormone nach, die die unangenehmen Nebenwirkungen der Wechseljahre abmildern…
Read More
Der Klang der Stille oder Wie Schwingungsmedizin funktioniert
Wusstet ihr, dass alles einen Klang hat? Das Universum. Unser Körper. Die Leere zwischen uns. Orange. Ja, Orange hat einen Klang. Licht. Alles klingt. Selbst der Tisch, der in unserer Küche steht. Oder das Auto in der Garage. Das Klavier sowieso. Der Kammerton a zum Beispiel. Er schwingt auf einer Frequenz von 440 Hz. Diesen…
Read More